Ich möchte Dir mit meiner Advent-Rezeptserie die Gelegenheit geben, ein festliches Menü für Dich und Deinen Lieben vorzubereiten. Alles pflanzlich und rohköstlich.
Das erste Rezept meiner Serie ist das Hauptgericht, das traditionsgemäß an Weihnachten serviert wird.
An den Festtagen einen köstlichen Weihnachtsbraten auftischen, geht auch tierleidfrei und sogar rohköstlich. Es bedarf etwas Vorbereitungszeit aber es gibt nichts Schöneres als der Familie zu Weihnachten ein festliches Mahl zu kredenzen.
Viele der verwendeten Produkten findest Du im Online-Shop.
Portionen |
|
- 1/2 Tasse Sonnenblumenkerne eingeweicht
- 1/2 Tasse Walnüsse eingeweicht
- 1/2 Tasse Mandeln eingeweicht
- 1 Stück Stangensellerie
- 1 grosse Karotte
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 4 getrocknete Tomaten
- 100 g Egerlinge
- 5 Zweige Petersilie
- 2 TL Olivenöl
- 1 TL getr. Basilikum
- 1 EL Flohsamenschale
- 1 Prise Chilipulver
- 1 EL getr. Majoran
- 1 EL EL Tamari
- 3 Tassen gewürfelte Tomaten
- 6 getrocknete Tomaten eingeweicht
- 4 entkernte Datteln
- 1/4 Tasse Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL italienische Kräuter
- 1 TL Wildkäutersalz
- 1/2 TL Pfeffer
Zutaten
"BROHten"
Tomatensauce:
|
- Sonnenblumenkerne, Walnüsse und Mandeln zusammen 2 Stunden in Wasser einweichen. Getrocknete Tomaten ebenfalls 2 Stunden einweichen.
- Stangensellerie putzen, von den Fäden befreien und in kleine Stücke schneiden. Karotte ebenfalls putzen und klein schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln, rote Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden. Egerlinge putzen und vierteln.
- Sonnenblumenkerne, Walnüsse und Mandeln in die Küchenmaschine geben, grob hacken, anschließend zur Seite stellen. Danach werden Stangensellerie, Karotte, Zwiebel, Knoblauch und die Paprika ebenfalls in der Küchenmaschine gegeben und weiter zerkleinert.
- Zum Schluss kommen die Egerlinge und die Petersilie zusammen mit den Gewürzen und dem Olivenöl ebenfalls dazu und werden gehackt bis eine feste Masse entsteht.
- Nuss/Saatenmischung zu der Gemüsemischung sowie die Flohsamenschalen in eine Schüssel geben und mit den Händen gut durchmengen.
- Alle Zutaten für die Tomatensauce in den Mixer geben und zu einer cremigen Sauce pürieren. Beiseite stellen.
Tipp für die Tomatensauce: Damit die Sauce nicht zu wässrig ist und eine festere Konsistenz bekommt, kann sie in ein Sieb zum Abtropfen gegeben werden (nicht fest drücken). Anschließend auf den Braten verteilen.