Interview mit Kirstin Knufmann

Interview mit Kirstin Knufmann, Geschäftsführerin der Knufmann GmbH / PureRaw und Buchautorin, www.pureraw.de, www.kirstinknufmann.de

 

Kirstin, ich freue mich sehr, dass du dich bereit erklärt hast, dich meinen Interviewfragen zu stellen. Wir sehen uns immer wieder auf Messen, wo Du unermüdlich deine köstlichen Produkte präsentierst und verkaufst.

 

Stell dich doch mal bitte meinen Lesern kurz vor.

Ich heiße Kirstin Knufmann, bin Rohkost- und Algenexpertin, Buchautorin, Coach, Referentin und Gründerin der Knufmann GmbH / PureRaw.

Du hast 2006 die roh-vegane Küche für Dich entdeckt. Was hat dich zu einer Umstellung bewegt? Isst Du hauptsächlich Rohkost?

Ich habe mich damals bereits vegan ernährt und die Rohkost ist mir immer wieder über den Weg gelaufen. Als ich als Mode- und Celebrityfotografin in Amerika war, gab es in den Supermärkten vor Ort eine unwahrscheinlich große Auswahl an zubereiteten rohköstlichen Speisen, die zudem auch noch vegan waren. Da ich mich immer freue  Neues auszuprobieren, habe ich mich in die Welt der Rohkost „gestürzt“ und war begeistert wie gut alles geschmeckt hat. Zudem habe ich nach sehr kurzer Zeit enorme Verbesserungen bei mir selbst festgestellt. Nicht, dass es mir vorher schlecht ging…im Gegenteil! Ich habe mich ausgewogen ernährt, bereits viel Frisches und Rohköstliches gegessen (ohne dies bewusst als Rohkost zu bezeichnen), viel Sport gemacht und nebenbei auch unterrichtet. Es gab also keinen Grund für mich, mich nicht wohl zu fühlen.

Dennoch hat mich die bewusste Integration von Rohkost in meinen Speiseplan regelrecht überrascht.

Ich habe mich bewusster gespürt, war geistig wacher und körperlich leistungsfähiger. Es kam mir vor, wie in einem Computerspiel, in dem man den Jackpot findet und mehrere Level nach oben geboostet wird.

Ist deiner Meinung nach eine 100-prozentige Rohkosternährung erstrebenswert?

Es ist wichtig, dass ich Freude an meiner Ernährung habe und diese genieße. Ich habe mich mehrere Jahre komplett rohköstlich ernährt und es hat mir sehr gut getan.

Während meiner Schwangerschaft wollte mein Körper jedoch kein rohes Gemüse haben. Da bin ich dazu übergegangen auch wieder Gedämpftes und Gekochtes in meinen Speiseplan zu integrieren. Den Rohkostanteil versuche ich weiterhin bei ca. 90% zu halten, so dass es für mich im Alltag praktikabel ist. Damit fahre ich sehr gut.

Welche Veränderungen hast Du psychisch und physisch durch die Rohkost festgestellt?

Es hat mich sehr erstaunt, dass trotz meiner vorherigen Ernährung, welche bereits sehr ausgewogen war, die Rohkost noch so weitreichende positive Auswirkungen hatte. Ich habe mich noch fitter und wacher gefühlt. Ich hatte das Gefühl meinen Körper bewusster zu spüren und meine innere Balance noch deutlicher wahrzunehmen. Die Rohkost ist etwas ganz Wunderbares, bewusster und achtsamer mit sich und seinen Lebensmitteln umzugehen und bietet die Chance auch kulinarisch viel Neues und Leckeres kennenzulernen.

Welche Fehler werden aus deiner Sicht bei einer Rohkostumstellung oft gemacht?

Ich denke, dass es wie bei jeder anderen Ernährungsform auch hier einige Tücken geben kann. Zunächst ist es wichtig, dass ich mich rohköstlich ernähre ohne dabei in Stress zu verfallen. Dass ich mir die Zeit gebe, einen Schritt nach dem anderen zu machen und nicht das Gefühl habe, dass ich es mache weil ich muss, sondern weil ich es möchte ohne auf alles verzichten zu müssen. Es gibt so Vieles zu entdecken, so dass der Tisch immer reichlich gedeckt sein kann. Natürlich ist es anfangs eine Umstellung, weil allein die Art der Zubereitung sich von dem bisher Gewohnten unterscheidet. Aber genau darin besteht ja auch die Möglichkeit Neues zu entdecken.

Eine gute Versorgung mit Nährstoffen ist generell wichtig und setzt voraus, dass wir uns mit unseren Lebensmitteln auseinandersetzen und gerade bei notwendigen Vitaminen und Mineralien schauen, in welchen Lebensmitteln diese für uns verfügbar sind. Dies betrifft nicht nur Veganer oder Rohköstler, sondern sollte für alle gleich wichtig sein. So wird unser Körpergefühl geschult.

Und natürlich möchte man auch seinem Umfeld seine „Neuentdeckung“ mitteilen.  Hierbei sollte man berücksichtigen, dass nicht jeder das gleiche Interesse dafür hegt. Deshalb gilt: Jeder kann, muss aber nicht alles probieren. Es gibt jedoch einen „Geheimtipp“: Mit Torten und Schokolade bekommt man sie alle 😉

Was möchtest du Rohkost-Anfängern empfehlen?

Gerade am Anfang tendiert man dazu die wildesten und schwierigsten Kreationen zubereiten zu wollen.

Diese sind oft sehr aufwendig und auch zeitintensiv. Wie eben in der Kochkunst eben auch. So wird leider schnell der Schluss gezogen, dass Rohkost aufwendig ist und man keine Zeit dafür findet. Denn „das Leben besteht ja schließlich noch aus anderem als aus Essen“! … und so soll es auch sein!

Sicherlich, Essen nimmt in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Jedoch gibt es noch so viele schöne Dinge, die unser Leben ausmachen, so dass wir hier eine Balance finden sollten.

Ich selbst habe bei mir festgestellt, dass ich mit der Zeit immer einfachere Gerichte, aber dennoch sehr leckere Rezepte im Alltag zubereite. Wenn es besondere Anlässe gibt, darf es auch gerne etwas aufwendiger sein.

Neben viel frischem Grün, Kräutern, Algen, Gemüse, Sprossen, Nüssen, Samen, Pilze, Obst, etc. gibt es eine ganze Reihe an hochwertigen Zutaten/Powerfoods, die uns helfen gut versorgt zu sein.

Mit Chlorella z.B. können wir unseren Vitamin B12 Bedarf decken. Makroalgen wie Wakame, Nori, Dulse, etc. schmecken nicht nur lecker, sondern enthalten neben Jod auch viele weitere, wichtige Inhaltsstoffe.

Das Fazit: „Weniger ist mehr!“ Ist auch hier ein Wichtiges. Oft meinen wir es besonders gut und versuchen möglichst viele Zutaten in unsere Speisen zu integrieren. Dabei ist es meist besser, wenn wir uns auf weniger Zutaten konzentrieren und so der Geschmack definierter ist und besser zur Geltung kommt.

Du bietest eine sehr breite Produktpalette aus vielen verschiedenen Ländern an. Was ist dir bei der Qualität und dem Anbau besonders wichtig?

Natürlich müssen die Produkte hochwertig, möglichst schonend und unter guten Bedingungen angebaut, geerntet, und weiterverarbeitet werden. Sollten diese Bedingungen mal nicht erfüllt sein oder die geforderte Qualität mal nicht verfügbar sein, verzichte ich lieber darauf und warte bis ich wieder entsprechende Waren/Produkte bekommen, denn nicht nur ich, sondern auch meine Kunden legen sehr viel Wert auf die entsprechende Qualität unserer Produkte.

Du hast eine kleine Tochter. Wie gehst du mit ihrer Ernährung um und was empfiehlst du jungen Mütter, die ihr Kind roh vegan ernähren möchten?

Die Frage hätte ich mir vor der Geburt meiner Tochter wahrscheinlich ganz anders beantwortet als danach. Ich habe mich danach mit ganz anderen Themen konfrontiert gesehen, als davor.

Wie jede Mutter möchte ich für mein Kind nur das Beste. Aber dieses besteht nicht nur aus Essen und der Entscheidung, die ich für mich getroffen habe, sondern auch aus vielen kleinen sozialen Komponenten.

Ich habe meine Tochter lange gestillt, da ich denke, dass dies (sofern es möglich ist), das Beste ist. Als sie wollte, kam Beikost wie Gemüse, Obst, grüne Smoothies und alles was bei mir auf den Tisch kam dazu.

Mir ist es wichtig, dass sie ein gesundes Verhältnis zum Essen und zur Ernährung generell entwickelt. Eigener Anbau und Wertschätzung den Nahrungsmitteln gegenüber, das Kennenlernen von vielen Geschmäckern und das Zubereiten der Speisen spielen dabei eine wichtige Rolle.

Sie wird größtenteils vegan ernährt und ist ein großer Fan von frischen Lebensmittel. Sozusagen ein „großer Rohkostfan“. Allerdings gibt es Ausnahmen, wie beispielsweise, wenn es im Kindergarten Geburtstagskuchen gibt. Wir wollen sie hier nicht ausgrenzen, sondern ihr die Möglichkeit geben sich ihre eigene Meinung zu bilden und keine Geheimnisse haben zu müssen. Denn sie soll wissen, dass es unterschiedliche Ernährungswege gibt und sie von uns das Wissen und die Möglichkeit bekommt sich ihre eigene Meinung bilden zu dürfen. Wir unterstützen sie darin, dass wir zu Hause ihren Geschmack und Essverhalten durch natürliches Essen prägen und ihr so das Beste mit auf ihren Weg geben.

Ich denke es ist wichtig keinen Zwang aufzubauen, sondern ein Angebot für das Kind zu schaffen, welches ihm die Freude an einer guten und ausgewogenen Ernährung vermittelt.

Du bist sehr viel auf Messen unterwegs, bringst immer neue Produkte auf dem Markt, bist Mutter und Geschäftsfrau. Wie gehst du mit dem Stress um? Wie findest Du deine innere Balance?

Das Wichtigste dabei ist, dass ich mit Freude dabei bin. Ich freue mich sehr so viele tolle Dinge schaffen und erleben zu können. Das heißt nicht, dass es immer einfach ist. Es bedeutet aber, dass ich meine Motivation lebe und mich daran erfreuen kann. Die Ehrlichkeit, die ich mit dem was ich tue in die Welt bringen kann und das was daraus wieder an Motivation, Lebensfreude und Glück resultiert. Es ist großartig zu sehen, dass der Wirkungskreis von dem, was ich mache nicht nur mich, sondern auch viele andere so positiv beeinflusst.

Meine innere Einstellung und die Balance im Alltag mit Bewegung, den Menschen die mir am Herzen liegen, einer positiven Grundeinstellung dem Leben gegenüber und dem Vertrauen, dass das alles für irgendetwas gut ist, auch wenn man oft im Jetzt den Sinn darin noch nicht sieht, bieten mir eine gute Basis.

 Möchtest Du Dein Lieblingsrezept mit meinen Lesern teilen?

Es gibt viele Rezepte, die ich liebe. Einige davon sind Meeresspaghetti mit „Bolognese“-Sauce (auf Nussbasis), Wakame-Sesam Salat, Sommerrollen mit Algentatar, Guten-Morgen-Smüsli, Vanillepudding mit BOBEI (speziell fermentierte gelbe Chlorella), Chlorella-Matcha, gedeckter Apfelkuchen und im Sommer bietet ein Vanille-Cashew-Eis mit Kakaonibs die perfekte Erfrischung und ist bei geselligen Anlässen immer schnell vergriffen.

Der eigenen Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Du hast mit deinem Mann ein neues Buch über Algen herausgebracht. Wie sehen deine weiteren Projekte aus?

Es ist ein Privileg, dass Langeweile in meinem Leben keine Rolle spielt. Es sind viele spannende und tolle Projekte geplant. So z.B. weitere Produktentwicklungen, innovative Neuerungen zur Thematik Algen als Lebensmittel der Zukunft und, und, und.

 Vervollständige bitte diese Sätze:

Rohkost ist für mich Genuss pur und das Fenster in unbegrenzte kulinarische Möglichkeiten.

Für Rohkost würde ich gerne ein leidenschaftlicheres Wort etablieren 😉

Außer Ernährung spielt die innere Einstellung zum Leben und zu uns selbst die wichtigste Grundlage für ein erfüllte Wahrnehmung und ein glückliches Sein.

Hast du ein persönliches Motto?

Nimm Dein Leben selbst in die Hand, lebe deine Träume! Glaub an Dich und lass Dich das Leben lehren.

Sei der Mensch dem Du in der Welt begegnen möchtest und Dir als besten Freund an Deiner Seite wünschst.

 

Vielen Dank für das Interview. Ich wünsche dir noch viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Wir sehen uns bestimmt bald auf einer der nächsten Rohvolution®.

nelly
Letzte Artikel von nelly (Alle anzeigen)